Automobilslalom

Der Slalomsport ist eine der günstigsten Motorsportdisziplinen – und damit ideal für Einsteiger. Dabei gilt es sein Fahrzeug auf einem durch Pylone abgesteckten Parcours am Limit zu bewegen, ohne dabei eines der Hindernisse umzustoßen. Nur Piloten, die den passenden Rhythmus finden und das richtige Gefühl für ihr Fahrzeug und die Geschwindigkeit haben, schaffen es schnell und vor allem fehlerfrei ins Ziel.
Im ADAC Südbaden werden für die Fahrer in der Disziplin Automobilslalom verschiedene Meisterschaften und Serien ausgeschrieben um den Wettbewerb über die Saison zu fördern. Zu unterscheiden ist hier der Clubsport-Slalom vom DMSB Automobilslalom. Für Einsteiger eignet sich im ersten Schritt sicherlich die Clubsportebene. Für Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren bietet der ADAC Südbaden den ADAC Slalom-Youngster-Cup für den kostengünstigen und einfachen Einstieg in den Automobil-Slalomsport.

Neuigkeiten

Rallyefahrzeug auf der Strecke

Erfolgreicher Auftakt: Rallye-Team Kolleth/Köhler begeistert beim Deutschen Rallye Cup

|  

Vor nicht einmal einem Jahr startete das Team um Danny Kolleth und Adrian Köhler vom MSC Puma Kuppenheim e.V. erstmals beim ADAC Clubsport Rallye…

Weiterlesen

Meisterschaften

Was ist der ADAC Slalom Youngster Cup?

Der ADAC Slalom Youngster Cup bietet jungen Motorsporttalenten die Möglichkeit, bereits mit 15 Jahren im Auto hinter dem Steuer Platz zu nehmen. Dabei muss der Teilnehmende durch Geschicklichkeit, Teamgeist und Koordination seine Fahrkünste im Slalomsport unter Beweis stellen.

Ausgeschrieben werden zwei Klassen, die Klasse 1 (SE) der Jahrgänge 2010 - 2007 (15-jährige Teilnehmer sind nur gemäß der DMSB Stichtagsregelung startberechtigt). Die Klasse 2 (FE) ist für Führerschein Einsteiger gedacht der Jahrgänge 2006 - 2002 (19 - 23 Jährige).

Wie geht’s los?

Los geht es, im Rahmen eines Lehrgangs, welcher immer im Frühjahr (über Ostern) über 3 Terminen startet. Dabei erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ca. 200€ einen umfassenden Einblick in die Fahrzeugbeherrschung. Im Rahmen des Lehrgangs erwarten die Teilnehmer ein Fahrsicherheitstraining, sowie eine Slalom Schulung, um die Reaktionsschnelligkeit zu steigern. Wenn man anschließend sich entscheidet in der Meisterschaft mitzufahren, werden die Lehrgangsgebühren anteilig verrechnet und die Meisterschaft wird für dich günstiger.

Doch wie geht es anschließend weiter?

Messe dich mit anderem Teilnehmer und zeige, dass du der schnellste und sicherste Autofahrer bist. Auf einem abgesperrten Parcours, der mit Pylonen und engen Kurven gespickt ist, gilt es so schnell wie möglich zu fahren, ohne dabei Fehler zu machen. Für das Umstoßen der Pylonen, erhältst du Fehlerpunkte, welche auf deine Gesamtfahrzeit addiert werden. Dabei lernst du nicht nur, das Auto perfekt zu beherrschen, sondern sammelst auch jede Menge Erfahrung, die dir im Alltag und später auf der Rennstrecke helfen können. Außerdem triffst du andere junge Leute, die genauso motorsportbegeistert sind wie du. Pro Motorsport Saison werden ca. neun Doppelveranstaltungen ausgefahren, gesamt sind dadurch achtzehn Wertungsläufe in der Saison zu absolvieren wovon wiederum 80 % gewertet werden. Zählst du zu den Top Fahrerinnen und Fahrern in Südbaden, qualifizierst du dich zur Deutschen Meisterschaft.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen erhältst du in den nachfolgenden Unterlagen.

Saison 2025

Dein Weg zur Meisterschaft

Im Wettbewerb misst du dich mit anderen Teilnehmern auf einem anspruchsvollen Parcours. Ziel ist es, die Strecke so schnell und präzise wie möglich zu bewältigen. Aber Vorsicht: Für umgestoßene Pylonen gibt’s Strafpunkte! Hier zählt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Geschicklichkeit und Konzentration.

Aktuell befinden wir uns in den Vorbereitungen für die kommende Saison 2025. Sobald die Unterlagen zur Verfügung stehen, werden wir diese hier hochladen.

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)

Kalender

08.03.2025 bis 16.03.2025 | | ADAC Südbaden e.V. | mehr Informationen
12.04.2025 | | MSC Offenburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
25.05.2025 | | Opel-Sportfahrer-Gemeinschaft Hegau-Bodensee e.V. im ADAC | mehr Informationen
01.06.2025 | | Schwarzwälder Automobilclub e.V. im ADAC | mehr Informationen
14.09.2025 | | MSC Offenburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
27.09.2025 | | Schwarzwälder Automobilclub e.V. im ADAC | mehr Informationen

Ergebnisse

MSC Offenbug I + II

12. April 2025

Meisterschaftsstand

Stand: 12. April 2025

Weitere Informationen

Clubsport im ADAC Südbaden

Der Clubsport Slalom ist der perfekte Einstieg in den Motorsport, es wird lediglich eine  DMSB Nat. C Lizenz benötigt, diese kann beim DMSB online über das DMSBnet beantragt werden.
Alternativ gibt es auch die DMSB RaceCard, diese ist für lediglich eine Veranstaltung gültig, ähnlich der früheren Tageslizenz. Die RaceCard gibt es ebenfalls im DMSBnet.

Die Strecken sind im Gegensatz zu einem DMSB,- bzw Nat. A- Slalom auf 1000m begrenzt.

Die in Südbaden angebotenen Clubsport Slalom Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Reiter.

Südbadische ADAC Meisterschaft im Automobil-Slalomsport

ADAC Mitglieder, deren DMSB Fahrerlizenz über den ADAC Südbaden registriert wurde, können an dieser Meisterschaft teilnehmen.

Meisterschaftsstand

Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.

27.04.2025 | | AC Hotzenwald e.V. im ADAC | mehr Informationen
27.04.2025 | | AC Hotzenwald e.V. im ADAC | mehr Informationen
27.04.2025 | | AC Hotzenwald e.V. im ADAC | mehr Informationen
03.05.2025 | | FMC Freiburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
03.05.2025 | | FMC Freiburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
25.05.2025 | | Opel-Sportfahrer-Gemeinschaft Hegau-Bodensee e.V. im ADAC | mehr Informationen
06.07.2025 | | AMC Bonndorf e.V. im ADAC | mehr Informationen
07.09.2025 | | Opel-Sportfahrer-Gemeinschaft Hegau-Bodensee e.V. im ADAC | mehr Informationen
07.09.2025 | | Opel-Sportfahrer-Gemeinschaft Hegau-Bodensee e.V. im ADAC | mehr Informationen

Ergebnisse

MSC Offenbug

12. April 2025

Baden-Württembergische Meisterschaft im Automobil-Slalomsport

Der Motorsportverband Baden-Württemberg (MBW) schreibt zur Förderung des Breitensports die Motorsport-Landesmeisterschaft Baden-Württemberg aus und vergibt den Meistertitel: Motorsport-Landesmeister BW Automobil Slalom Teilnehmen können alle Fahrerinnen und Fahrer mit dem Wohnsitz in Baden-Württemberg. 

Gewertet werden ausschließlich Fahrzeuge der folgenden Gruppen:

Gruppe G nach nat. DMSB-Reglement
Gruppe F nach nat. DMSB-Reglement
Gruppe H nach nat. DMSB-Reglement
Gruppe FS nach nat. DMSB-Reglement

Die zur Wertung herangezogenen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung oder dem Tab Veranstaltungen.

 

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)

21.04.2025 | | MSC Weingarten e. V. im ADAC | mehr Informationen
27.04.2025 | | MC Heilbronn e.V. im ADAC | mehr Informationen
03.05.2025 | | FMC Freiburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
06.07.2025 | | AMC Bonndorf e.V. im ADAC | mehr Informationen
10.08.2025 | | Sports Car Club of Stuttgart e.V. im ADAC | mehr Informationen

ADAC Slalom Pokal Südwest

Die sieben ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Nordbaden, Pfalz, Saarland, Südbaden und Württemberg schreiben auch in diesem Jahr wieder unter der Federführung des ADAC Südbaden den Slalom Pokal Südwest aus.

In jeder Region werden zwei Vorläufe ausgetragen. Gleichzeitig wird ein Ersatzlauf benannt. Hierbei kann es sich sowohl um Clubsport-Slalom, als auch DMSB-Slalom-Veranstaltungen handeln. Der Finallauf, der jedes Jahr in einer anderen Region ausgetragen wird, ist eine DMSB Slalom-Veranstaltung.

Meisterschaftsstand

Die Ehrung der Sieger und Platzierten findet bei der Sport Ehrung des ADAC Südbaden statt.

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)

21.04.2025 | | MSC Weingarten e. V. im ADAC | mehr Informationen
27.04.2025 | | MC Heilbronn e.V. im ADAC | mehr Informationen
03.05.2025 | | FMC Freiburg e.V. im ADAC | mehr Informationen
01.06.2025 | | Auto-und Motorradclub Gießen im ADAC - e.V. | mehr Informationen