Einzelzeitfahren im Pylonenparcours
Der Slalomsport ist eine der günstigsten Motorsportdisziplinen – und damit ideal für Einsteiger. Dabei gilt es sein Fahrzeug auf einem durch Pylone abgesteckten Parcours am Limit zu bewegen, ohne dabei eines der Hindernisse umzustoßen. Nur Piloten, die den passenden Rhythmus finden und das richtige Gefühl für ihr Fahrzeug und die Geschwindigkeit haben, schaffen es schnell und vor allem fehlerfrei ins Ziel.
Im ADAC Südbaden werden für die Fahrer in der Disziplin Automobilslalom verschiedene Meisterschaften und Serien ausgeschrieben um den Wettbewerb über die Saison zu fördern. Zu unterscheiden ist hier der Clubsport-Slalom vom DMSB Automobilslalom. Für Einsteiger eignet sich im ersten Schritt sicherlich die Clubsportebene. Für Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren bietet der ADAC Südbaden den ADAC Slalom-Youngster-Cup für den kostengünstigen und einfachen Einstieg in den Automobil-Slalomsport.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Bereichen erhalten Sie im Folgenden.
Der Clubsport Slalom ist der perfekte Einstieg in den Motorsport, es wird lediglich eine DMSB Nat. C Lizenz benötigt, diese kann beim DMSB online über das DMSBnet beantragt werden.
Alternativ gibt es auch die DMSB RaceCard, diese ist für lediglich eine Veranstaltung gültig, ähnlich der früheren Tageslizenz. Die RaceCard gibt es ebenfalls im DMSBnet.
Die Strecken sind im Gegensatz zu einem DMSB,- bzw Nat. A- Slalom auf 1000m begrenzt.
Die in Südbaden angebotenen Clubsport Slalom Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Reiter.
ADAC Mitglieder, deren DMSB Fahrerlizenz über den ADAC Südbaden registriert wurde, können an dieser Meisterschaft mit ingesamt sieben Wertungsläufen teilnehmen. Bei allen Veranstaltungen handelt es sich um DMSB Slalom-Veranstaltungen. Die ersten drei Fahrer des Gesamtklassements werden bei der Motorsport Gala des ADAC Südbaden im Januar 2023 geehrt.
Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 49,00 Euro (Automobil sowie Motorrad) für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 85,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)
Die ADAC Regionalclubs Nordbaden, Südbaden und Württemberg führen auch in diesem Jahr gemeinsam die Baden-Württembergische ADAC-Meisterschaft im Automobil-Slalomsport durch.
Gewertet werden ausschließlich Fahrzeuge der folgenden Gruppen:
Gruppe G nach nat. DMSB-Reglement
Gruppe F nach nat. DMSB-Reglement
Gruppe H nach nat. DMSB-Reglement
Die zur Wertung herangezogenen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte folgendem Tab.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 49,00 Euro (Automobil sowie Motorrad) für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 85,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)
Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.
Die sieben ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Nordbaden, Pfalz, Saarland, Südbaden und Württemberg schreiben auch in diesem Jahr wieder unter der Federführung des ADAC Südbaden den Slalom Pokal Südwest aus.
In jeder Region werden zwei Vorläufe ausgetragen. Hierbei kann es sich sowohl um Clubsport-Slalom, als auch DMSB-Slalom-Veranstaltungen handeln. Der Finallauf, der jedes Jahr in einer anderen Region ausgetragen wird, ist eine DMSB Slalom-Veranstaltung.
Die Ehrung der Sieger und Platzierten findet bei der Sport Ehrung des ADAC Südbaden statt. Die Sportabteilung wird die Einladungen hierzu termingerecht zusenden.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 49,00 Euro für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 85,00 Euro.
Der ADAC Slalom Youngster Cup ist für Einsteiger in den Motorsport der Jahrgänge 2006-1999 gedacht. Ausgeschrieben werden zwei Klassen, die Klasse 1 (SE) der Jahrgänge 2006 - 2004. Die Klasse 2 (FE) ist für Führerschein Einsteiger gedacht der Jahrgänge 2003 - 1999. Für Neueinsteiger ist die Teilnahme an drei Sichtungen zu beginn der Saison verpflichtend. Eine Einschreibung im Cup ist für die Teilnahme an den Veranstaltungen verpflichtend. Es werden bis zu neun Doppelveranstaltungen ausgefahren, gesamt sind dadurch achtzehn Wertungsläufe in der Saison zu absolvieren wovon wiederum 80 % gewertet werden.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung im Dokumente.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 49,00 Euro für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 85,00 Euro.
Neuausrichtung stellt Kartsport zukunftssicher auf
WeiterlesenErgebnisse, Meisterschaftsstand und erfolgreiche Fahrer des ADAC Südbaden e.V.
WeiterlesenErgebnisse, Meisterschaftsstand und erfolgreiche Fahrer des ADAC Südbaden e.V.
Weiterlesen