Weitere Meisterschaften

Autocross - Mit dem Auto im Dreck unterwegs

Autocross entdecken? 

Autocross ist eine Motorsportdisziplin, bei der Fahrer auf einem abgesteckten Kurs aus Schotter, Sand oder Gras gegeneinander antreten. Ziel ist es, die Strecke in der schnellstmöglichen Zeit zu bewältigen. Dabei sind Geschicklichkeit und Präzision besonders wichtig. Autocross ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet und bietet eine spannende Möglichkeit, Motorsport hautnah zu erleben.

Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)

Bergrennsport - Bezwinge die kurvenreiche Panoramaroute

Bergrennsports entdecken?

Bergrennsport ist eine Motorsportdisziplin, bei der Fahrer auf anspruchsvollen abgesperrte abschnitte von Bergstraßen gegeneinander antreten. Das Ziel ist es, die Strecke so schnell wie möglich zu bewältigen und im Ziel einzufahren. Dabei sind präzises Fahren, Kontrolle und Mut entscheidend. Bergrennen bieten eine aufregende Möglichkeit, Motorsport in einer spektakulären Umgebung zu erleben.

Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)

Rundstrecke - Ideallinie ich komme

 Rundstrecke entdecken?

Automobil-Rundstrecke ist eine Motorsportdisziplin, bei der Fahrer auf speziell dafür vorgesehenen Rennstrecken gegeneinander antreten. Das Ziel ist es, mehrere Runden auf der Strecke zu absolvieren und als 1. im Ziel anzukommen. Dabei sind Geschwindigkeit, Strategie und Ausdauer entscheidend. Rundstreckenrennen bieten eine spannende Möglichkeit, Motorsport auf professionellem Niveau zu erleben.

Automobil-Rundstrecke (zuverlässigkeit) ist eine Motorsportdisziplin, bei der Fahrer auf speziell dafür vorgesehenen Rennstrecken gegeneinander antreten. Das Ziel ist es, mehrere Runden auf der Strecke zu absolvieren in einer relativ gleichen Zeit. Dabei sind Strategie und Ausdauer entscheidend. Rundstreckenrennen (zuverlässigkeit) bieten eine spannende Möglichkeit, Motorsport auf eine strategische Art kennenzulernen.

Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.

DMSB Lizenz beantragen

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Jahreslizenz im DMSBnet
  • Beantragung einer DMSB Race Card ebenfalls über das DMSBnet, die jeweils für eine Veranstaltung gültig ist

Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)  für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)