Atemberaubende Drifts und spektakuläre Sprünge auf engen Feldwegen – das ist Rallyesport! Und das bereits ab 16 Jahren. Nach einer Teilnahme an einer Fahrersichtung und einem angebotenen Rallyelehrgang im Frühjahr des jeweiligen Jahres, bist du bereit in die Sportart einzusteigen. Die jeweiligen Fahrzeuge werden dir dabei zur Verfügung gestellt und in den Startgebühren sind bereits Fahrzeugmiete, professionelle technische Vorbereitung und dein Coach während der Veranstaltung inkludiert.
Beim Rallyesport ist Teamwork und Präzision gefragt, denn der Fahrer und Beifahrer müssen gemeinsam durch gutes Miteinander die Wertungsprüfungen absolvieren. Während der Beifahrer dem Fahrer sagt, wann welche Kurve, Belag Wechsel (Asphalt / Schotter) usw. kommt, ist der Fahrer dafür verantwortlich, dass Fahrzeug so schnell wie möglich auf der abgesperrten Straße zu bewegen.
Hast du Benzin im Blut und träumst davon, die aufregende Welt des Rallyesports zu erleben? Dann ist der ADAC Clubsport Rallyesprint Cup genau das Richtige für dich! Dank einer speziellen Vereinbarung mit dem DMSB (Deutscher Motorsport Sport Bund) können bereits 15-jährige Nachwuchsfahrer auf abgesperrten Straßen ihr Können unter Beweis stellen.
Nutze diese einmalige Gelegenheit, um deine Leidenschaft für die Disizplin zu entdecken. Melde dich noch heute an und starte dein Abenteuer im Rallyesport!
Zur Stärkung des Rallyesports in Deutschlands schreibt der ADAC den ADAC Clubsport Rallyesprint aus. Dieses Format, welches durch die Federführung des ADAC Weser-Ems bereits seit wenigen erfolgreich angeboten wird, wird deutschlandweit auf die drei Regionen Nord, Mitte und Süd ausgeweitet.
Der Motorsportnachwuchs hat dabei die Möglichkeit, auf einem vom Serienausschreiber gestellten Fahrzeug mit Rallyespezifikationen, unter identischen Bedingungen und zu kalkulierbaren Kosten die ersten Schritte in Richtung Rallyekarriere zu unternehmen.
Die Veranstaltungen, die verschiedene Charakteristiken aufweisen und das bieten, was nationale und internationale Rallyeveranstaltungen von Teams erwarten, sind auf maximal 15 Wertungskilometer ausgelegt und jeweils als Ein-Tages-Veranstaltung geplant.
Der ADAC Clubsport Rallye Sprint richtet sich an Teams aus Fahrern zwischen 16 und 29 Jahren sowie Beifahrern ab 15 Jahren (jeweils Jahrgangsregelung), die nach ihrer Einschreibung zunächst erstmalig eine Sichtungsveranstaltung bestehen und an einem Rallyelehrgang teilnehmen müssen.
Die Federführung zur Region Süd hat der ADAC Nordbayern. Alle weiteren Informationen gibt es daher auf dem Motorsportportal des ADAC Nordbayern.
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Veranstaltungsgelände |
---|---|---|---|
22. März 2025 | Sichtungslehrgang | ADAC Sachsen e.V. | Sachsenring |
22. März 2025 | Rallyelehrgang | ADAC Sachsen e.V. | Sachsenring |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Veranstaltungsgelände |
---|---|---|---|
17. Mai 2025 | Lauf 1 und Lauf 2 | ADAC Württemberg e.V. | Kartbahn Bopfingen |
12. Juli 2025 | Lauf 3 und Lauf 4 | ADAC Nordbayern e.V. | Rößnitz/Vogtland |
26. Juli 2025 | Lauf 5 und Lauf 6 | ADAC Nordbaden e.V. | Reilingen |
13. September 2025 | Lauf 7 und Lauf 8 | ADAC Südbayern e.V. | Kiesgrube Zöls Fürstenzell |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Veranstaltungsgelände |
---|---|---|---|
04. Oktober 2025 | ADAC Bundesendlauf | ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. |
Der ADAC Südbaden schreibt für dieses Jahr die Südbadische ADAC Meisterschaft im Automobil Rallyesport aus. ADAC Mitglieder, deren DMSB Fahrerlizenz über den ADAC Südbaden registriert wurde, können an dieser Meisterschaft teilnehmen. Bei den gewerteten Veranstaltungen handelt es sich um DMSB genehmigte Veranstaltungen, die nicht gleichzeitig Wertungslauf zum Südbadischen ADAC Pokal im Nationalen Rallyesport sind. Weitere Informationen zur Wertung erhalten Sie im Bereich Service & Downloads.
Die Ehrung des Südbadischen ADAC Meisters erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Südbaden.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist mindestens eine DMSB Fahrerlizenz Stufe C vorgeschrieben. Für jeden Teilnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten:
Für Motorsportler, die häufiger an den Start gehen möchten, ist die Jahreslizenz National C kostengünstiger. Diese C-Lizenz kostet 55,00 Euro (Automobil sowie Motorrad) für Mitglieder von ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV und PCD. Nichtmitglieder zahlen 93,00 Euro (Automobil sowie Motorrad)
Bei der Retro-Rallye-Serie (RRS) kommt es nicht auf das Erzielen von Höchstgewschwindigkeiten oder Bestzeiten an, sondern auf das exakte Einhalten der vorgeschriebenen Fahrzeit. Zugelassen sind Fahrzeuge, die mindestens 20 Jahre alt sind, sowie über eine Straßenzulassung verfügen. Alle Änderungen müssen in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein oder über eine ABE verfügen. Sicherheit spielt auch in der Retro-Rallye-Serie eine große Rolle. Die Mindestausstattung des Fahrzeuges besteht aus einem Überrollbügel und 2 kg-Feuerlöscher, wobei weitere Sicherheits-Feature empfohlen sind.
Die Zielgruppe der Retro-Rallye sind Old- und Youngtimer-Besitzer, die ihre Fahrzeuge sportlich, aber Material schonend bewegen möchten sowie Motorsport-Neulinge, die ohne Zeitdruck den Ablauf und die Aufgaben einer Rallye aktiv kennenlernen möchten.
Der ADAC Pfalz ist federführend für die Durchführung der Retro-Rallye-Serie (RRS) in der Region Süd.